[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: IPv6-Umstellung



On Fri, 01 Jan 2010 17:24:18 +0100, Andre Bischof <a.bischof@gmx.net>
wrote:

> hm, ich bin ein Xen-Gast, und radvd läuft da nicht.
> Wenn ich mir ifconfig eth0 angucke, wird neben der inet Adresse auch 
> eine inet6-Adresse angezeigt, die muss ja auch irgendwo herkommen.

Das ist die Link-Local Adresse. Die fangen immer mit fe80: an. 
 
> Die inet änderte sich kürzlich, da hab ich die neue schon in 
> /etc/network/interfaces eingetragen - vielleicht gibt's was analoges für

> inet6?

Ja, gibt es. Siehe auch man interfaces. 
 
> In dem Zusammenhang mußte ich dann auch /etc/resolv.conf ändern, bezieht

> sich darauf evtl. das mit dem RDNS?

Ich kenn die Aenderung ja nicht, aber RDNS sagt ja eigentlich nur aus,
dass man einen Hostnamen angezeigt bekommt, wenn man den Nameserver mittels
der IP-Adresse befragt. Im Normalfall traegt der Provider da etwas von sich
ein. Will man seinen eigenen Hostnamen da stehen haben, muss der Provider,
dem das Netz gehoert, halt in seinem Nameserver anderes eintragen. Oder
aber das ganze delegieren. 

Ansonsten ist auch noch das IPv6 Howto von Martin F. Krafft lesenswert:
http://madduck.net/docs/ipv6/

>> Viel interessanter finde ich aber, welcher Provider seinen
>> (Privat-)Kunden IPv& nativ anbietet?
> kann ich absolut empfehlen, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis (schon 
> aufgrund des Dollarkurses ;-)  )

Achso, ein Hoster, kein Zugangsprovider... ;)

-- 
Ciao...            //      Fon: 0381-2744150
.     Ingo       \X/       http://blog.windfluechter.net

gpg pubkey: http://www.juergensmann.de/ij_public_key.asc


Reply to: